Zerrung Therapie

Startseite » Zerrungen » Zerrung Therapie

Eine Therapie Zerrung ist in der Regel sehr einfach. 

Nach dem so genannten PECH-Schema kann man eine Therapie der betroffenen Stelle ohne größeren Aufwand durchführen. Eine Therapie Zerrung mit PECH-Schema läuft immer nach dem gleichen Muster ab. 

Besonders wichtig ist es am Behandlungsbeginn eine Pause durchzuführen. Die sportliche Tätigkeit, der man gerade nachgeht, sollte unbedingt unterbrochen werden. Dieser Grundsatz ist unbedingt zu befolgen, da sich ansonsten schwerwiegende Verletzungen bilden können.

Nachdem man mit der Pause begonnen hat, sollte man unbedingt einen weiteren Schritt, die Kühlung vornehmen. Mit Eis sollte man die betroffene Körperstelle 15-20 Minuten herunterkühlen. Gel-Packs oder Tiefkühlakkus, alternativ auch verpacktes Tiefkühlgemüse können die Behandlung unterstützen. Alternativ kann auch kaltes Wasser zur vorübergehenden Behandlung genutzt werden. 

Nach Pause und Eis sollte man mit der Compression beginnen. Das Umwickeln des betroffenen Gelenks mit einer elastischen Binde oder eine Behandlung mit Arnika-Tinktur sorgen für eine Stabilisierung.

Alternativ besteht auch die Möglichkeit einen Kompressionsverband mit Essig anzulegen. Zum Schluss sollte das Hochlagern oder Ruhigstellen erfolgen. 

Wichtig ist die Maßnahmen schnell und sorgfältig vorzunehmen, die Beschwerden können so schnell gelindert werden und eine Rückbildung der Zerrung herbeigeführt werden.

Zeigt die Behandlung nicht den gewünschten Erfolg, so sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen. 

Zeigt sich zum Beispiel, dass das Gelenk stark anschwillt, ist ein ärztlicher Rat empfehlenswert. Auch bei Blutergüssen, Gelenklähmungen, starken Schmerzen, Deformierung oder Beeinträchtigung des Bewegungsapparats sollte man einen Arzt konsultieren. 

Beim Arzt kann präventiv eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden. Durch eine Ultraschalluntersuchung werden Einblutung, Muskelrisse, Verletzungen, Gelenkergüsse, wenn vorhanden, aufgedeckt.

Sind größere Blutergüsse vorhanden, muss ggf. eine Punktion vom Arzt vorgenommen werden. Die Flüssigkeit wird mit Hilfe einer Nadel nach Außen transportiert. In besonders schlimmen Fällen kann auch ein kleiner Schnitt erfolgen. 

Ein Arztbesuch ist zu empfehlen, da sich eine Zerrung auch schnell als Bänderriss entpuppen kann.