Adduktorenzerrung
Es sind insgesamt fünf Muskeln, die zusammen die Gruppe der Adduktoren binden. Diese verbinden den Knochen des Oberschenkels mit dem Schambein und sind für das … Weiterlesen …
Das Informationsportal zur Behandlung von Zerrungen jeglicher Art
Es sind insgesamt fünf Muskeln, die zusammen die Gruppe der Adduktoren binden. Diese verbinden den Knochen des Oberschenkels mit dem Schambein und sind für das … Weiterlesen …
In den meisten Fällen handelt es sich bei einer gewöhnlichen Wadenzerrung um eine Verhärtung des Muskels in der Wade. Natürlich kann eine solche Verzerrung sehr … Weiterlesen …
Wenn ein Sportler sehr schnell gelaufen ist, besteht die Möglichkeit, dass er sich bei dieser Überlastung eine Leistenzerrung zuzieht. Präziser formuliert hat er sich einen … Weiterlesen …
Eine Unterschenkelzerrung ist eine Verletzung des Bewegungsapparates. Eine Bänderzerrung ist dabei eine Überdehnung eines Gelenks in Bezug auf seine Kapsel-Bestandteile. Von einer Muskelzerrung spricht man, … Weiterlesen …
Eine der häufigsten Sportverletzungen ist die Oberschenkelzerrung. Diese kann sowohl in den hinteren Muskelgruppen, wie zum Beispiel bei der Beugung der Beine, oder in den … Weiterlesen …